Schmuggelbekämpfung

Mit unserer 2001 gegründeten Abteilung zur Schmuggelbekämpfung „Illicit Trade Prevention“ engagieren wir uns seit vielen Jahren weltweit im Kampf gegen den illegalen Handel mit Tabakerzeugnissen. Allein 2021 stieg der Konsum illegaler Zigaretten europaweit auf insgesamt 35,5 Milliarden Stück. Davon waren rund ein Drittel Produktfälschungen. Die Gesamtmenge der illegalen Zigaretten in Deutschland belief sich im selben Jahr auf 1,7 Milliarden Stück. Dieser Schattenhandel stellt jedoch nicht nur ein lukratives finanzielles Geschäftsfeld für einzelne Schmuggler:innen dar, sondern ist besonders für die Organisierte Kriminalität eine gewinnbringende Finanzquelle und beliebtes Mittel zur Geldwäsche. Gerade deshalb ist es uns ein Anliegen, die staatlichen Ermittlungsbehörden in ihrer wichtigen Arbeit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und Stärkung der öffentlichen Sicherheit zu unterstützen sowie Verbraucher:innen und weitere Marktteilnehmende vor gefährlichen Angeboten zu schützen.

Kampagne zur neuen Einfuhrrichtmenge bei Sticks für Tabakerhitzer
Illicit Trade Prevention

Kampagne zur neuen Einfuhrrichtmenge bei Sticks für Tabakerhitzer

WEITERLESEN
Positionen
Illicit Trade Prevention

Positionen

WEITERLESEN
Studien
Illicit Trade Prevention

Studien

WEITERLESEN
Initiativen
Illicit Trade Prevention

Initiativen

WEITERLESEN
Veranstaltungen
Illicit Trade Prevention

Veranstaltungen

WEITERLESEN
Medien
Illicit Trade Prevention

Medien

WEITERLESEN
Veranstaltungen

Illicit Trade Prevention

Veranstaltungen

Als Philip Morris beteiligen wir uns regelmäßig an verschiedenen Veranstaltungen, um auf die Gefährdung durch den illegalen Tabakhandel aufmerksam zu machen. Im Rahmen von Tagungen und Kongressen tauschen wir uns zudem mit führenden Vertreter:innen staatlicher Ermittlungsbehörden sowie aus Wissenschaft, Industrie und Politik über aktuelle Entwicklungen und Herausforderung zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität aus.

 

>> Anstehende Veranstaltungen

Aktuell sind keine weiteren Veranstaltungen geplant.

 

>> Jüngste Veranstaltungen

Podiumsdiskussion zum Thema Illegaler Handel in Krisenzeiten

Am 24. November 2022 veranstaltete Economist Impact im Palace Hotel in Berlin einen Diskurs-Salon zur Bekämpfung des illegalen Handels in Europa. Ausgangspunkt der Diskussion waren Forschungsergebnisse von Economist Impact über die Auswirkungen von Wirtschaftskrisen auf den illegalen Handel und deren Folgen für Verbraucher, Unternehmen, Regierungen und die Gesellschaft als Ganzes. Mit Rishaad Hajee, Leiter Global Communications, Philip Morris International, haben auch wir unsere Sicht und unsere Erfahrungen in Bezug auf den illegalen Handel mit Tabakerzeugnissen geteilt und die zukünftigen Herausforderungen für politische Entscheidungsträger und die Strafverfolgungsbehörden in Folge der aktuellen Wirtschaftsentwicklung mitdiskutiert.

 

Europäischer Polizeikongress 2022, Berlin

Im Mai 2022 waren wir beim Europäischen Polizeikongress mit einem Stand vertreten, um uns mit internationalen Experten aus Politik, Sicherheitsbehörden und Wirtschaft über die Prävention von Schmuggel und Organisierter Kriminalität auszutauschen. In Form von Fachvorträgen teilten wir unser produktspezifisches Fachwissen mit den Kongressteilnehmenden, um eine noch bessere Strafverfolgung zu ermöglichen und Einblicke zur aktuellen Entwicklung im illegalen Tabakhandel zu geben.

 

Roundtable Diskussion zum Tag des geistigen Eigentums

Anlässlich des Tags des geistigen Eigentums am 26. April 2022 haben wir im Rahmen verschiedener Medien- und Dialogveranstaltungen auf die gravierenden Auswirkungen der Produktpiraterie aufmerksam gemacht. Dabei haben wir die Aktion Plagiarius bei der Verleihung des Negativpreises “Plagiarius” unterstützt und gemeinsam einen virtuellen Roundtable initiiert, um mit Experten über die schwerwiegenden Folgen von Produktpiraterie, illegalem Handel und Geldwäsche zu diskutieren.

Back to Top