Schmuggelbekämpfung

Mit unserer 2001 gegründeten Abteilung zur Schmuggelbekämpfung „Illicit Trade Prevention“ engagieren wir uns seit vielen Jahren weltweit im Kampf gegen den illegalen Handel mit Tabakerzeugnissen. Allein 2023 stieg der Konsum illegaler Zigaretten europaweit auf insgesamt 52,2 Milliarden Stück. Davon waren mehr als ein Drittel Produktfälschungen. Die Gesamtmenge der illegalen Zigaretten in Deutschland belief sich im selben Jahr auf 1,6 Milliarden Stück. Dieser Schattenhandel stellt jedoch nicht nur ein lukratives finanzielles Geschäftsfeld für einzelne Schmuggler:innen dar, sondern ist besonders für die Organisierte Kriminalität eine gewinnbringende Finanzquelle. Gerade deshalb ist es uns ein Anliegen, die staatlichen Ermittlungsbehörden in ihrer wichtigen Arbeit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und Stärkung der öffentlichen Sicherheit zu unterstützen sowie Verbraucher:innen und weitere Marktteilnehmende vor gefährlichen Angeboten zu schützen.

Positionen
Illicit Trade Prevention

Positionen

WEITERLESEN
Studien
Illicit Trade Prevention

Studien

WEITERLESEN
Initiativen
Illicit Trade Prevention

Initiativen

WEITERLESEN
Veranstaltungen
Illicit Trade Prevention

Veranstaltungen

WEITERLESEN
Medien
Illicit Trade Prevention

Medien

WEITERLESEN
Schmuggelbekämpfung

Illicit Trade Prevention

Die Auswirkungen unterschiedlicher Ansätze auf die Raucherprävalenz bei der Regulierung risikoreduzierter Produkte.

Dafür setzen wir uns ein

>> Schmuggelanreize minimieren

Der illegale Handel mit Tabakwaren gilt für die Organisierte Kriminalität aufgrund eines vergleichsweise niedrigen Entdeckungsrisikos bei zugleich hohen Gewinnmargen als äußerst lukrativ (low risk – high profit Geschäft). In Europa gingen hierdurch im Jahr 2023 Steuereinnahmen von rund 16,7 Milliarden Euro und damit wichtige Finanzressourcen für öffentliche Investitionen verloren.  Der Steuerschaden in Deutschland belief sich im selben Zeitraum auf 368 Millionen Euro.

Zur effektiven Bekämpfung des illegalen Tabakhandels gilt es daher, auch die finanziellen Anreize für die Organisierte Kriminalität zu minimieren. So darf insbesondere bei der Besteuerung von Tabakwaren nicht außer Acht gelassen werden, dass eine Erhöhung der Steuersätze teils zu Ausweichbewegungen der Konsument:innen hin zu illegalen Produkten führt und so auch die Gewinnmargen von Schmuggler:innen und Fälscher:innen erhöht.

>> Verbraucher:innen und Öffentlichkeit sensibilisieren

Oftmals wird der Erwerb gefälschter Produkte noch immer als Kavaliersdelikt angesehen. Hinter den gefälschten Produkten stehen aber häufig polykriminelle Strukturen, was der Öffentlichkeit teils nicht bekannt ist. Dabei stellen insbesondere illegale Tabakerzeugnisse ein lukratives Handelsgut sowie ein beliebtes Mittel zur Geldwäsche für die international agierende Organisierte Kriminalität dar – mit ernsthaften Folgen für die innere und öffentliche Sicherheit.

Mittels eigener Situationsanalysen und investigativer Recherchen sowie durch regelmäßige Studienprojekte zu Ausmaß, Schwerpunkten und Entwicklungen im illegalen Tabakhandel untersuchen wir fortlaufend dessen finanzielle und gesellschaftliche Auswirkungen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse teilen wir nicht nur mit den staatlichen Ermittlungsbehörden, sondern kommunizieren diese auch gegenüber Politik und Verbraucher:innen, um diese für die gesamtgesellschaftlichen Folgewirkungen zu sensibilisieren und so das öffentliche Problembewusstsein zu schärfen.

>> Ermittlungsbehörden stärker befähigen

Bei Philip Morris setzen wir uns für eine stärkere finanzielle, personelle und technische Ausstattung staatlicher Ermittlungsbehörden ein, um den Verfolgungsdruck für die Organisierte Kriminalität zu erhöhen und kriminell erwirtschaftete Finanzressourcen sicherzustellen. Hierzu zählen unter anderem moderne IT-Technologien sowie zugehörige Aus- und Fortbildungen.

Zudem plädieren wir dafür, die bestehenden Ermittlungsbefugnisse von Zoll und Polizei zu überarbeiten und an die neuen Realitäten der Organisierten Kriminalität anzupassen. Dies gilt insbesondere für die digitale Strafverfolgungsarbeit. Daher könnte auch der Ausbau eigener Ermittlungsgruppen mit dem Schwerpunkt der Bekämpfung des illegalen Onlinehandels entscheidend dazu beitragen, den wachsenden Handel mit Schmuggelware und Fälschungen im Netz einzudämmen.

Insbesondere in den Grenzregionen von Ost- sowie Westdeutschland ist die internationale Kooperation von staatlichen Ermittlungsbehörden unverzichtbar. Deshalb setzen wir uns für eine weitere Stärkung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit von Zoll und Polizei ein.

>> Verbraucher:innen und Produktionswege schützen

Als Hersteller von Tabakerzeugnissen unterliegen unsere Produkte und die zugehörigen Lieferketten höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen – auch und insbesondere in Hinblick auf den Verbraucher- und Jugendschutz. Der illegale Tabakhandel untergräbt diesbezüglich nicht nur jegliche bestehende Schutzmechanismen und Lenkungswirkungen der Politik, sondern gefährdet, vor allem im Falle von Produktfälschungen, die Gesundheit der Verbraucher:innen. Zudem verzerren Schmuggelware und Fälschungen den Wettbewerb, schaden der Reputation ehrlicher Markteilnehmender und gefährden so zahlreiche Arbeitsplätze in der Herstellung, entlang der Lieferkette und in den vielen lokalen Vertriebsstellen deutschlandweit.

Aus diesem Grund schützen wir mittels Track-and-Trace-Technologie und in Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei die offizielle Lieferkette vor der Infiltration durch die Organisierte Kriminalität. Indem wir unsere Produkte rückverfolgbar machen, sorgen wir für mehr Transparenz und erleichtern den Ermittlungsbeamten die Differenzierung zwischen Originalware und Fälschungen. Zum anderen setzen wir uns für eine breitere Aufklärung der Öffentlichkeit ein und sensibilisieren die Verbraucher:innen für die individuellen und gesellschaftlichen Folgen des Kaufs von Schmuggelware und gefälschten Produkten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Informationsbroschüre.

 

Bildlizenzen:
Verkehrskontrolle: iStock.com/Animaflora ​
Singapore: iStock.com/lechatnoir
Hackerangriff: : iStock.com/anyaberkut

Containerschiff: pexels.com/de-de/@julius-silver-240301

Back to Top