Wir halten Sie informiert, beziehen Stellung, übernehmen Verantwortung – und bleiben neugierig.












20. Jahrhundert


Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert
Deutsches Historische Museum
LEIDER SCHON VORBEI
Vom 27. März bis zum 18. Oktober 2020 zeigt das Deutsche Historische Museum unter dem Titel „Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert“ eine Ausstellung über eine der bedeutendsten Theoretikerinnen ihrer Zeit. Arendts Leben und Werk, besonders ihre Urteile zu den Ereignissen dieses Jahrhunderts, werden in dieser Ausstellung in den Mittelpunkt gerückt. Als Theoretikerin prägte sie diese Epoche mit ihren Ausführungen zu Macht, Totalitarismus, Antisemitismus und Feminismus, Politik und politischem Denken, Flüchtlingen und Staatenlosigkeit, und nicht zuletzt mit der juristischen Aufarbeitung des Nationalsozialismus in den Auschwitz-Prozessen. Begrifflichkeiten wie die „Banalität des Bösen“ prägen das Verständnis der Zeit bis heute maßgeblich. So vermittelt die Ausstellung neben Arendts Theorie und Biographie geleichzeitig ihr einzigartiges Verständnis der Probleme und Umbrüche des 20. Jahrhunderts. Und mit den Themen, die sie adressiert, hat sie bis heute nicht an Aktualität verloren.
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
10117 Berlin
+49 30 20 30 40
So-Mi: 10:00-18:00 Uhr und Do-Sa: 10:00-20:00 Uhr
Deutsches Historisches Museum